Erhebungen
zeigen, dass ein Vielfaches an Unfallgeschehen im privaten,
häuslichen und Freizeit- Bereich eintreten. Das belegt
einerseits,
dass professionelle Ausstattungen oft über einen
höheren
Sicherheitsstandard
verfügen, aber auch die Wirksamkeit
von
Regelwerk und wahrgenommener Verantwortung in Unternehmen.
Die betriebsspezifische
Gefährdungsbeurteilung
kann, unter Bewertung von Eintrittswahrscheinlichkeit und
Eintrittsschwere möglicher Unfallereignisse, gezielte
Maßnahmen generieren. Hier unterstütze ich die
Mitgliedsbetriebe von BGW, BGHM und BGN.
Ein Spezialgebiet ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.
Dafür biete ich unterschiedliche
Methoden,
die vom Beratungsgespräch über moderierte Verfahren
bis zur
Supervision reichen. Basis ist das Bewertungsspektrum der gemeinsamen
deutschen
Arbeitsschutzstrategie (GDA) in jeweils unterschiedlicher
(betriebsspezifischer) Ausdifferenziertheit.
Auch zu individuellen
Maßnahmen
(inkl. Fördermöglichkeiten) für einzelne
Beschäftigte bei der Rückkehr nach einer
längeren
Erkrankung (BEM) werde ich gern in Ihrem Unternehmen
unterstützen.
Senden Sie mir einfach
Ihre
Anfrage.
Meine
Arbeitsschwerpunkte für Arbeits- und
Gesundheitsschutz sind
u.a.:
Grundbetreuung gem.
§ 6 ASiG

Unterstützung
bei
Gefährdungsbeurteilungen

Beratung im Rahmen des
betrieblichen
Eingliederungsmanagements (BEM)

Impulse für
betriebliche Gesundheitsförderung
(BGF)

Begleitung eines Arbeitssicherheit integrierenden
Qualitätsmanagements (QM)
Psychische
Gefährdungsbeurteilung
Seminare
zum individuellen
Umgang mit Stress
In
folgenden Branchen / Strukturen bin ich
regelmäßig aktiv:

Bildungs-
und Sozialunternehmen (BGW)

Dienstleistungsbranche (BGW / BGN)

Mittelständische Unternehmen (BGHM / BGN)

Kirche
und Diakonie (BGW)
Neben
gemeinschaftlich genutzten Seminarräumen in Leipzig
bin ich im Umland gern für Sie da. Monatlich plane ich
Termine für Unternehmen in Berlin
und Ost-Sachsen.